...
Litha, Sommersonnwende, Mittsommer, Midsummer, Summer Solstice, Mittsommerbrot, Midsummerbread

Litha (Mittsommer) – Kräuter, Bräuche und Rezepte

Das besser als Mittsommer oder Sonnwendfest bekannte Fest Litha markiert das Ende der ersten Jahreshälfte. Die Sonne erreicht nun mit dem Sommerpunkt zwischen dem 20. und 22. Juni ihren höchsten Mittagszenit.

Es steht der längste Tag des Jahres an, wobei die Sonne in Ländern am Polarkreis selbst nachts nur kurz oder gar nicht untergeht. Man spricht hier auch von der Mitternachtssonne oder der Weißen Nacht.

Dabei dauern Litha- und Mittsommerfeierlichkeiten oft bis zum 24. Juni oder länger an und werden tagsüber wie nachts gefeiert. Ein echter Mittsommernachtstraum also.

 

Die Essenz der Sommersonnenwende

Die Sommersonnwende als außergewöhnliches Naturphänomen fasziniert die Menschheit schon seit Jahrtausenden. Als Inbegriff menschlicher Faszination für die Beobachtung der Sonnenbahn bis zu ihrem sommerlichen Höhepunkt gilt das legendäre Stonehenge. Es wurde vor gut 5.000 Jahren als rituelles Heiligtum errichtet, wobei sein Ringwall ziemlich exakt auf den Sonnenaufgang am Tag der Sommersonnwende ausgerichtet ist.

 

Mittsommer als Fest der fruchtbaren Jahreszeit

Auch Poeten und Dichter zog die Magie der Sommersonnwende immer wieder in ihren Bann. Man denke nur an William Shakespeares berühmten Sommernachtstraum, der im Original eigentlich „A Midsummer Night’s Dream“ (Mittsommernachtstraum) heißt und damit direkten Bezug auf die Nacht zum Mittsommerfest nimmt.

Der Elfenaufzug im Theaterstück mit Titania und Oberon als mächtiges Königspaar, ebenso wie die Hochzeitsvorbereitungen von Theseus und Hippolyta thematisieren klassische Inhalte der Sonnwendlegenden.

So sollen in der Nacht zum Sonnwendfest beispielsweise Elfen und Feen durch die blühende Natur tanzen. Gemeinsam mit den Menschen begrüßen sie die fruchtbare Zeit des Überflusses, die mit dem Hochsommer bevorsteht. Auf den Feldern beginnt nun allmählich die Getreideernte. Obstbäume blühen nun in großer Zahl und werden schon bald leckere Früchte hervorbringen.

Die große Göttin ist nach ihrer Vereinigung mit ihrem gehörnten Gott zu Beltane nun schwanger und somit ebenfalls auf dem Gipfel ihrer Fruchtbarkeit. Ihr Geliebter wird unterdes zum Eichenkönig, der die Personifikation des Sonnengottes auf dem Höhepunkt seiner Männlichkeit darstellt. Doch trotz seinem strahlenden Aufstieg ist er noch immer der Herr des Waldes und wacht über die Sonnwendfeierlichkeiten von seinem grünen Thron.

 

Die milde Brise des Sommers

In Skandinavien wird Mittsommer übrigens nicht vom 20. bis zum 22. und damit zur eigentlichen Sommersonnwende gefeiert. Stattdessen fällt das skandinavische Midsommar immer auf den ersten Samstag zwischen dem 20. und 26. Juni, wobei am Freitag davor der sogenannte Midsommarafton (Mittsommerabend) begangen wird.

Im keltischen Kulturraum steht während Litha hingegen die tatsächliche Sommersonnwende (Summer Solstice) im Zentrum der Feierlichkeiten. Der Name des Festes geht auf die angelsächsische Bezeichnung des Monats Juni zurück. Er hieß bei den Angelsachsen Ǣrra Līða, wohingegen Juli als Æftera Līða bekannt war.

Die beiden Monatsnahmen werden häufig mit „Vor-Milde“ und „Nach-Milde“ der Sommersonnwende interpretiert. Als Milde ist hierbei die milde Brise bzw. das milde Wetter vor und nach dem Mittsommerfest gemeint. Der angelsächsische Mönch Bede schrieb hierzu in seiner Abhandlung De temporum ratione (Die Berechnung der Zeit) von 725:

„[…] der Monat wird Iunius in Latein genannt und in unserer Sprache Ǣrra Liða, denn der Himmel ist ruhig und so auch die Winde. Und es ist üblich [zu dieser Zeit] über das Meer zu segeln“

 

Litha, Sommersonnwende, Mittsommer, Midsummer, Summer Solstice, Licht, Holunder, Mittsommerbrot
Von Lichtsegen, Blütenzauber und milder Sommerbrise: Litha ist das Fest des üppigen Sommers

Bräuche und Rituale zu Litha

Es gibt allerdings noch andere Theorien zur Namensentstehung des Festes Litha. So bedeutet das Wort līða in Island und auf den Faröer Inseln zum Beispiel „sich nähern“ , „sanft dahingleiten“ oder „fortschreiten“. Damit könnte der saisonale Fortschritt der Sonne oder der fließende Übergang zwischen länger und kürzer werdenden Tagen im Juni gemeint sein.

Da beide Länder außerdem zum nordischen Kulturkreis gehören, dem einige der ältesten Festtagsbräuche zu Mittsommer entstammen, könnte das Verständnis von Litha als saisonale Pforte zum Jahreszeitenwechsel durchaus hier seinen Ausgang genommen haben.

 

Ritualbaum für Litha: Die Eiche

Apropos Jahreszeitenportal: Der Eichenbaum als Kraftbaum des Eichenkönigs heißt auf keltisch Duir, was übersetzt ebenfalls „Pforte“ bedeutet. Eichenblätter und Dekorationen mit Zweigen des Eichenbaums (z.B. im Eingangsbereich der Haustür oder auf dem Hausaltar) haben an Litha daher lange Tradition.

Zudem schmückt man Eichenbäume zum Fest gerne mit bunten Bändern oder spricht unter ihrer Krone Wünsche und Zauber aus. Gebräuchlich sind allen voran Liebeswünsche, Heilungs- und Wohlstandzauber für Litha-Rituale.

Nun symbolisiert die Eiche zum Sonnwendfest aber nicht nur die Macht des Eichenkönigs, sondern kündet auch von dessen Rückzug zur Jahreshälfte. Ein wichtiges Thema der Feierlichkeiten ist die Machtübergabe des Eichenkönigs an seinen Bruder, den Stechpalmenkönig. Er ist der Regent der dunklen Jahreszeit, die, obwohl noch kaum spürbar, zur Sommersonnwende beginnt, wenn die Tage wieder kürzer werden.

Es ist ein friedlicher Machtwechsel der beiden Brüder und doch kündet er vom Abschied nehmen. Ein langer Abschied von warmen Sonnentagen, der fruchtbaren Natur, aber auch von einigen Erinnerungen und Ereignissen gehört darum ebenso zu den Litha-Feierlichkeiten wie das Genießen der Sommerwonne.

Es ist ein idealer Zeitpunkt, um mit lange schwelenden Angelegenheiten abzuschließen, persönliche Projekte fertigzustellen und die Lektionen des ersten Halbjahres zu verinnerlichen, um mit ihnen gestärkt im Geiste voranzuschreiten und ein neues Kapitel aufzuschlagen.

 

Blumen und Blütenzauber

Auch in die für Mittsommer üblichen Blumenkränze darf neben Blumen übrigens gerne Eichenlaub mit eingebunden werden. Man sammelt es traditionellerweise gemeinsam mit großblütigen Blumen am Morgen der Sommersonnwende.

Verliebte Mädchen zogen früher oftmals schon in der Mittsommernacht aus, um neben sieben unterschiedlichen Blumen von sieben unterschiedlichen Wiesen zu pflücken. Sie wurden dann nicht nur für den Blumenkranz verwendet, sondern auch in einem Liebesstrauß zusammengebunden und unter das Kopfkissen gelegt. Im Traum an den Liebsten gedacht, soll sich der Liebeswunsch dann in den Wochen nach Litha erfüllen.

Sonnwend-Blumenkränze werden in Skandinavien vor allem beim Tanz um die Majstång getragen. Diese mag dem Maibaum sowohl im Aussehen als auch im Namen recht ähneln, hat aber nichts mit dem Mai oder Maifest zu tun.

Das Wort Maj leitet sich nämlich vom schwedischen Brauch „att maja“ ab, der so viel bedeutet wie „mit Blumen dekorieren“. Und dekoriert wird mit Blumen zu Midsommar reichlich. Abgesehen von Blumenkränzen sind hier auch Blumengestecke, Blumendekorationen auf dem Altar, Blumenbrot und Getränke mit Blumenblüten üblich.

Holunderblüte als Sonnwendblüte: Eine ganz besondere Blüte für Mittsommergetränke ist diesbezüglich die Holunderblüte. Denn der Holunder blüht ziemlich punktgenau zur Sommersonnwende und Holunderblütenwein ist daher für Litha was die Maibowle für Beltane.

 

Holunder, Holunderblüte, Holunderblüten, Schwarzer Holunder, Sambucus, Sambucus nigra
Die strahlenden Sternblüten des Holunders | © Das Grüne Archiv

Saatzauber und Nützlingssegen

Im Garten begeht man die Sommersonnwende gerne mit dem Aussäen von nektarreichen Sommerblumen für die Nützlingsweide. Auch kleine Vogelfutterhäuschen, Futterkolben und Insektenhotels für Gartennützlinge wie Marienkäfer, Hummeln und Bienen werden um diese Zeit vermehrt angebracht.

Speziell Bienenwaben rufen Ende Juni außerdem Imker zur Honigernte. Dieser wird in zahlreichen Litha-Rezepten auch gerne verwendet.

 

Das Licht als heilende Kraft

Ein wichtiger Aspekt von Litha ist die heilende Kraft der Sonne. Viele Feiernde bleiben zu Mittsommer die ganze Nacht wach, um die aufgehende Sonnwendsonne früh am Morgen zu begrüßen. Das kann man zum Beispiel ganz klassisch mit dem Yoga-Sonnengruß tun.

Tipp: Wer einmal die Möglichkeit hat, zu Mittsommer nach Stonehenge zu reisen, sollte das unbedingt tun. Die hiesige Festgemeinde hält während der Sommersonnwende traditionelle Festriten im alten Stil ab, zu denen Gäste von außerhalb immer herzlich eingeladen sind.

Schutz- und Heilzauber basieren zu Litha vor allem auf rituellen Arbeiten mit Sonnenlicht und Feuer. Im deutschsprachigen Raum ist hier der Brauch des Johannisfeuers bekannt, das neben Eichen- und Birkenholz auch mit Kräutern wie Johanniskraut, Johannisbeeren, Johannisblume (Arnika) und Beifuß bestückt wird, um seine heilenden Kräfte zu mehren. Ein Tanz um das Feuer soll anschließend Reinigung und Heilung bringen.

Für Heilzauber im Namen der Sonne ist auch die Herstellung von heilendem Sonnenwasser denkbar. Dazu füllt man eine saubere Phiole mit klarem Wasser und stellt sie gut verschlossen an einen Ort, der während der Feierlichkeiten gut von der Sonnwendsonne beschienen wird.

Wer möchte, kann auch ein paar gereinigte und aufgeladene Litha-Heilsteine mit in das Sonnenwasser geben. Es kann danach zum Beispiel zum Backen oder der Herstellung von Sonnentee, gesunden Säften und Heiltränken genutzt werden.

 

Litha, Sommersonnwende, Mittsommer, Mittsommerfest, Midsummer, Summer Solstice, Farben, Heilsteine, Kräuter, Rezepte

Farben, Heilsteine und Kräuter

Zu Ehren der Sonnwendsonne dominieren während Litha die Farben Gelb, Orange und Weiß. Sie symbolisieren das wärmende Sonnenfeuer sowie die gleißenden Sonnenstrahlen.

Als Akzentfarben kommen daneben auch Rot, Grün, Braun, und Blau in Frage. Die Festfarben spiegeln sich auch in den wichtigsten Heilsteinen für Litha wieder. Zu ihnen gehören vor allem

  • Bernstein
  • Diamant
  • Jade
  • Lapislazuli
  • Smaragd
  • Tigerauge

 

Eine wichtige Zeit ist Litha auch für Kräuterkundige, denn während der Feierlichkeiten erfolgt für gewöhnlich die Ernte von Sommerkräutern, die dann zum Trocknen aufgehängt oder frisch weiterverarbeitet werden.

Vor allem sommerliche Blütenkräuter wie Holunder, Johanniskraut, Gänseblümchen und Lavendel zeigen pünktlich zum Fest ihre ersten Blüten und sind erntereif.

In Festtagsgebäck und leckeren Cocktails kommen sie wunderbar zur Geltung. Und auch als aromatisches Räucherwerk für Litha sind viele von ihnen gut geeignet. Insgesamt gelten als klassische Litha-Kräuter folgende Pflanzen:

 

Litha, Sommersonnwende, Mittsommer, Midsummer, Summer Solstice, Mittsommerbrot, Kartoffelsalat mit Dill und Gänseblümchen
Tipp: Viele Litha-Kräuter eignen sich hervorragend für leckere Mittsommerspeisen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem leichten Sommersalat mit Dill, Gänseblümchen und Sonnenblumenkernen?

Ein traditionelles Mittsommerfest-Picknick

Mittsommer ist eine wunderbare Gelegenheit für ein idyllisches Picknick im Grünen mit Freunden und Familie. In Skandinavien reicht man hierzu gerne ein kultiges Cheese-Board kombiniert mit Hering, Lachs, einem leichten Sommersalat, Knäckebrot sowie einen nordischen Kartoffelsalat aus den ersten Babykartoffeln.

Auch Spargel und Rhabarber dürfen gerne mit an Bord sein, endet die Saison beider Gemüsesorten doch um die Sommersonnwende. Als Nachtisch gibt es dann insbesondere in Schweden Erdbeeren mit Schlagsahne.

Weitere interessante Rezept-Ideen für Litha sind beispielsweise leichtes Gebäck mit Buttermilch und Honig, sommerliche Sandwiches (z.B. Gurkensandwiches), frische Obstsalate und Holunderblütengetränke, die auch gerne einen Schuss Wein oder Perlwein beinhalten dürfen.

 

Litha, Sommersonnwende, Mittsommer, Midsummer, Summer Solstice, Mittsommerbrot, Midsummerbread, Midsummer Cheese Boards
Nordische Mittsommer-Käseplatte mit Mittsommerbrot, Lachs und Dill-Kartoffelsalat

Litha- und Mittsommer-Rezepte

Schwedische Blaubeersuppe, Blaubeersuppe, Blaubeere, Blaubeeren, Blåbärssoppa

Rezept: Schwedische Blaubeersuppe

Spätestens seit der trendigen Teekreation Schwedische Blaubeere sind auch Personen außerhalb Skandinaviens mit der...
Lesen
Litha, Sommersonnwende, Mittsommer, Midsummer, Summer Solstice, Mittsommerbrot, Midsummerbread

Rezept: Sonnwendbrot

Halb Küchenzauber, halb Picknick-Beilage ist dieses Rezept für Sonnwendbrot. Auch als Buttermilch-Brot-Zauber bekannt, bespricht...
Lesen
Litha, Sommersonnwende, Mittsommer, Midsummer, Summer Solstice, Mittsommerbrot, Kartoffelsalat mit Dill und Gänseblümchen

Rezept: Schwedischer Kartoffelsalat mit Dill

Zum Mittsommerfest reicht man in Schweden gerne Salate wie den ungepellten Kartoffelsalat mit Dill...
Lesen
Smörrebröd, Sol over Gudhjem, Mittsommer Rezept

Rezept: Mittsommer Smörrebröd ‚Sol over Gudhjem‘

Neben Klassikern wie Schwedischer Kartoffelsalat oder Gurkensalat und Heta Nötter gehört im Norden zu...
Lesen
Gurken, Gurkensalat, Heta Nötter

Rezept: Gurkensalat mit würzigen Nüssen

Sowohl Gurkensalat als auch gewürzte Nüsse sind in Skandinavien zu Mittsommer zwei echte Klassiker...
Lesen
Holunder, Schwarzer Holunder, Sambucus, Sambucus nigra, Holunderblütensaft

Holunderblütensaft – Rezept und Wirkung

Holunderblütensaft und Holunderblütensirup sind zum Mittsommerfest eine hervorragende Grundlage für saisonale Erfrischungsgetränke und Cocktails...
Lesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge:

Rezepte aus der Frühlingsküche:

Die Archivgemäuer

Grüne eBooks:

Kräuterwelten, Verdauungskräuter, nach Hildegard von Bingen
Kräuterwelten: Verdauungskräuter
Kräuterwelten, Kräuter und Keime, mit Empfehlungen von Dioskurides
Kräuterwelten:
Kräuter und Keime

mehr…

Themen & Topics:

Translate