Jiaogulan, Unsterblichkeitskraut, Gynostemma pentaphyllum

Jiaogulan pflanzen – Wirkung und Kultur des Unsterblichkeitskrauts

In der Traditionellen Chinesischen Medizin ist Jiaogulan (Gynostemma pentaphyllum) auch als Kraut der Unsterblichkeit bekannt. Das nicht ohne Grund, denn der Pflanze werden außergewöhnliche Heilkräfte zugeschrieben, die sogar Krebs besiegen sollen. Bei solch verwegenen Behauptungen ist natürlich eine sehr eingehende Prüfung erforderlich. Wir nehmen das Unsterblichkeitskraut deshalb einmal etwas genauer unter die Lupe.

 

Steckbrief zu Jiaogulan

Leaf Divider

  • Wissenschaftlicher Name: Gynostemma pentaphyllum
  • Herkunft: Asien
  • Wuchshöhe: 4 bis 8 m
  • Blütezeit: März bis Oktober
  • Blüten: grüngelbe Radblüten
  • Blätter: fünfzählige Fiederblättchen
  • Lichtzufuhr: sonnig bis halbschattig
  • Wasserbedarf: mäßig
  • Boden: sandig-lehmig
  • Boden-pH-Wert: schwach sauer, neutral
  • Winterhärte: bis -15 °C winterhart
  • Verwendung: Heilpflanze, Kletterpflanze, Zimmerpflanze
  • Wirkung:anti-diabetisch, entzündungshemmend, herzstärkend, immunstärkend, krebshemmend, leber- und nervenschützend

Leaf Divider

 

Jiaogulan als TCM Kraut

Das chinesische Wort Jiaogulan (绞股蓝) bedeutet übersetzt eigentlich „Rankende Indigopflanze“ bzw. „Gewundene Rankenorchidee“. Wer nun aber denkt, das Kraut wäre näher mit echten Indigopflanzen oder gar Orchideen verwandt, der irrt.

Man mag es Jiaogulan nicht ansehen, doch es handelt sich hier um einen engen Artverwandten des Kürbisses, gehört das Heilkraut wie dieser doch zu den Kürbisgewächsen. Heilpflanzlich befindet sich das Kraut also in guter familiärer Gesellschaft. Allerdings soll das Unsterblichkeitskraut eine weitaus größere Heilkraft besitzen als der artverwandte Kürbis.

 

Das Kraut der Unsterblichkeit

In einem Beitrag der Deutschen Apotheker Zeitung zu Jiaogulan wurde 2009 davon berichtet, dass es in der südchinesischen Provinz Guizhou überdurchschnittlich viele Menschen im Alter von über 100 Jahren gibt. Das hohe Alter wird von Experten auf die Tatsache zurückgeführt, dass Guizhous Einwohner traditionell sehr viel Jiaogulan-Tee trinken.

Bis zu 2 Tassen täglich sollen es sein, wobei sich der Beiname Unsterblichkeitskraut für Jiaogulan direkt aus der Langlebigkeit dieser chinesischen Teetrinker ableitet.

 

Jiaogulan, Unsterblichkeitskraut, Gynostemma pentaphyllum, Jiogulan-Tee
Jiaogulan-Tee aus getrockneten Blättern der Kräuterpflanze

Früheste schriftliche Belege zur Verwendung von Unsterblichkeitskraut in der Traditionellen Chinesischen Medizin reichen diesbezüglich bis ins 15. Jahrhundert zurück und stammen aus Zhu Xiaos Kräuterbuch „Heilkräuter gegen die Hungersnot“ aus dem Jahre 1406.  Was Gynostemma pentaphyllum dabei zu einem solch vorzüglichen Jungbrunnen macht, ist eine vielseitige Wirkung, die perfekt zum ganzheitlichen Behandlungskonzept der TCM passt.

Viele TCM-Kräuter werden nämlich nicht nur als Arznei und Heilkräuter, sondern auch als gesunde Lebensmittel betrachtet, die über eine gesunde Ernährung zur Krankheitsprävention beitragen und den Körper insgesamt stärken. Das gilt auch für Jiaogulan. Neben seiner Verwendung als heilsames Teekraut, wird die Pflanze in China auch als Salatgemüse und Spinatersatz genutzt.

 

Inhaltsstoffe und Wirkung von Jiaogulan

Jiaogulan gilt in der TCM als sogenanntes wärmendes Yang-Kraut, das der Ausleitung von Hitze dient. Die Liste der Heilwirkungen, die Gynostemma pentaphyllum dabei nachgesagt wird, ist lang. Unter anderem soll das Unsterblichkeitskraut

  • Arteriosklerose und Fettleber vorbeugen,
  • Bluthochdruck, Blutzucker und Cholesterin senken,
  • Gehirnleistung und Konzentrationsfähigkeit verbessern,
  • Herz, Gefäße und Kreislauf stärken,
  • Hormonhaushalt und Stoffwechsel regulieren,
  • das Immunsystem und Leber stärken und
  • Muskel- und Nervenfunktion verbessern.

 

Eine fürwahr ganzheitliche Wirkung, die allerdings maßgeblich von gerade mal einer Wirkstoffgruppe bestimmt wird. Die Rede ist von Gypenosiden oder Gynosaponinen, von denen in Gynostemma pentaphyllum über 100 verschiedene Varianten existieren.

Gypenoside sind Saponine, von denen etwa sechs den Ginsenosiden des Ginseng entsprechen. Diesbzüglich waren Gypenoside einst auch der erste Beweis für die Existenz von Ginsenosiden außerhalb der Araliengewächse, zu denen der Ginseng gehört.

 

Jiaogulan, Unsterblichkeitskraut, Gynostemma pentaphyllum
Übrigens: Der Gehalt an Saponinen in Gynostemma pentaphyllum ist in etwa um das Sechsfache höher als in Ginseng

Was nun die Wirkung von Jiaogulan angeht, so sind Saponine im Allgemeinen zunächst einmal dafür bekannt, die Immunantwort zu verstärken. Außerdem ergab eine vietnameisch-chinesische Gemeinschaftsstudie speziell für die triterpenoiden Gypenoside eine anti-diabetische, entzündungshemmende, herzstärkende, krebshemmende sowie leber- und nervenschützende Wirkung.1Ngoc-Hieu Nguyen, Thi Kim Quy Ha, Jun-Li Yang, Ha Thanh Tung Pham, Won Keun Oh: Triterpenoids from the genus Gynostemma: Chemistry and pharmacological activities; in: Journal of Ethnopharmacology, Volume 268, 2021 PMID: 33186700 Elsevier

Der krebshemmende Effekt von Unsterblichkeitskraut ist diesbezüglich auch für einige neuartige Gypenoside im Unsterblichkeitskraut belegt, die erst im Jahr 2017 im Rahmen einer Wirkstoffanalyse der Chinese Academy of Sciences in Lanzhou entdeckt wurden.2Jun Wang, Jun-Li Yang, Pan-Pan Zhou, Xian-Hua Meng, Yan-Ping Shi: Further New Gypenosides from Jiaogulan (Gynostemma pentaphyllum); in: Journal of Agricultural and Food Chemistry, Volume 65, Issue 29, 2017; PMID: 28662582 ACS

 

Jiaogulan und die Novel-Food-Verordnung

Es gab in der Vergangenheit zahlreiche Patentstreitigkeiten um Jiaogulan. Während die Pharmaindustrie das hochpotente Kraut als lukrative Einnahmequelle für sich verbuchen möchte, liegt es im Interesse von Lebensmittelindustrie und Kräuterhandel, das Kraut rezeptfrei für jeden zur Verfügung zu stellen.

Eine Hürde für letztere Bestrebung stellt allerdings die Novel-Food-Verordnung (NFV) des Europäischen Lebensmittelrechtes dar. Diese besagt, dass neuartige Lebensmittel, die vor 1997 und damit vor erstmaligem Inkrafttreten der NFV noch nicht auf dem europäischen Markt waren, vor ihrer Zulassung einer eingehenden Prüfung bedürfen.

Das gilt auch für das Unsterblichkeitskraut, dessen genaue Zusammensetzung einschließlich möglicher Risiken und Nebenwirkungen aktuell noch nicht vollständig abgeschlossen ist. Produkte aus Gynostemma pentaphyllum dürfen demzufolge (noch) nicht als heilsame Teekräuter oder Vitalstoffpräparate verkauft werden.

Gegen eine Kultur vorgezogener Pflanzen oder Samen aus dem Pflanzenfachhandel spricht erfreulicherweise aber nichts. Außerdem gibt es im Kräuterhandel manchmal Kräuterkugeln aus gepressten Jiaogulan-Blättern zu kaufen. Diese werden offiziell und mit Rücksicht auf die NFV zwar als „Raumduftkugeln“ gehandelt, lassen sich aber auch für die Zubereitung von Jiaogulan-Tee verwenden.

Wissenswertes: Dass Jiaogulan-Blätter als Raumduft dienen, kommt nicht von ungefähr. Denn die Blätter der Pflanze besitzen einen leichten, lakritzähnlichen Duft.

 

Jiaogulan, Unsterblichkeitskraut, Gynostemma pentaphyllum
Traditionelle Handelsform von Jiaogulan als Kräuterkugeln

Jiaogulan pflanzen – Standort und Ablauf

Wie der Name bereits vermuten lässt, ist die Rankende Indigopflanze ist eine Kletterpflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 40 cm erreicht. Für die Kultur empfiehlt sich eine Rankhilfe, um einen stabilen Höhenwuchs zu erzielen.

Für seine recht beeindruckende Heilwirkung ist Jiaogulan erstaunlich pflegeleicht. Die Kultur gelingt in der Regel problemlos auch im Freiland, wobei die Winterhärte der Pflanze mit einer Kälteverträglichkeit bis -15 °C recht gut ist. Allenfalls leichte Winterschutzmaßnahmen sind bei tieferen Minusgraden notwendig.

Wer sich Risiken beim Überwintern der Pflanze im Freiland ersparen möchte, kann Jiaogulan alternativ als Zimmerpflanze kultivieren oder die Pflanze im Winter nach drinnen holen.

 

Der richtige Standort für Jiaogulan

Wie viele Kürbisgewächse wünscht sich auch Gynostemma pentaphyllum einen hellen bis halbschattigen Standort. Ideal ist auch eine geschützte Lage, die das Unsterblichkeitskraut gerade im Winter vor Frostschäden bewahren kann. Eine erhöhte Luftfeuchtigkeit kann sich positiv auf das Wachstum von Jiaogulan auswirken, ist aber nicht zwingend notwendig.

 

Jiaogulan, Unsterblichkeitskraut, Gynostemma pentaphyllum
Unsterblichkeitskraut ist unwahrscheinlich pflegeleicht, wenn man bei der Kultur ein paar grundlegende Dinge beachtet

Das Standortsubstrat sollte für die Bedürfnisse von Unsterblichkeitskraut gut durchlässig, mäßig feucht und humusreich sein. Sandig-lehmige Böden mit einem leichten Anteil an Lavagranulat sind am besten, wohingegen zu mineralische Substrate zu vermeiden sind.

Der passende Boden-pH-Wert für Jiaogulan liegt im neutralen Bereich, zwischen 6,5 und 7 Punkten. Schwach saure, ebenso wie leicht kalkhaltige Böden von 5,5 bis 8 Punkten werden notfalls aber auch vertragen.

Mit Blick auf die Topfkultur sollten Jungpflanzen der Gynostemma pentaphyllum zunächst in einem 5-Liter-Topf gepflanzt werden. Ältere Pflanzen fühlen sich später in einem 10-Liter-Topf wohler. Ein Tontopf ist nicht ratsam, da die Wurzeln hier stark gekühlt werden, was das Wachstum der Pflanze beeinträchtigen kann. Kunststofftöpfe sind also definitiv vorzuziehen.

Einzelheiten zum Standort für Jiaogulan:

  • heller bis halbschattiger Standort
  • durchlässiger, humusreicher, sandig-lehmiger Boden
  • pH-Wert des Bodens: eher neutral, von 6,5 bis 7
  • Substrate um die 5,5 oder 8 Punkte werden toleriert
  • Gynostemma pentaphyllum ist bis -15 °C winterhart

 

Aussaat von Jiaogulan

Die Anzucht von Jiaogulan aus Samen ist mit sehr viel Geduld verbunden. Die Pflanze reagiert während der Keimphase empfindlich auf geringste Bodenirritationen und Nährstoffveränderungen des Anzuchtsubstrats. Wer es aber auf einen Versuch ankommen lassen möchte, dem ist folgendes Vorgehen empfohlen:

  • Aussaattermin im Freiland: Wählen Sie für die Aussaat im Freiland einen ausreichend warmen Tag im Spätfrühling oder Frühsommer. Die Außentemperaturen sollten konstant zwischen 15 und 20 °C liegen. Spätfröste dürfen nicht mehr drohen.
  • Termin und Standort bei Anzucht unter Glas: Bei Anzucht unter Glas (z.B. indoor in Anzuchtschalen) ist die Aussaat von April bis Mai möglich. Die Anzuchtgefäße sollten dann einen sonnigen und warmen Standort erhalten, etwa auf der Fensterbank.
  • Substratwahl: Spezielle Anzuchterde ist für die Aussaat am besten geeignet. Ein kleiner Anteil an Perliten kann ebenfalls nicht schaden. Außerdem hat es sich bewährt, das Saatgut vor der Ausbringung etwa 24 Stunden in warmem Wasser einzuweichen, um die Keimfähigkeit zu verbessern.
  • Jiaogulan säen: Säen Sie am besten mehrere Samen in je ein Saatloch. Da die Pflanze ein Dunkelkeimer ist, muss eine Saattiefe beträgt ca. 3 cm sichergestellt werden. Nach der Aussaat ist das Saatgut dann gleichmäßig feuchtzuhalten, ohne dabei Staunässe entstehen zu lassen.

 

Jiaogulan, Unsterblichkeitskraut, Gynostemma pentaphyllum
Für sicheren Kulturerfolg kann die Direktpflanzung von Gynostemma pentaphyllum sinnvoller sein

Pflanzung des Unsterblichkeitskrauts

Da die Aussaat von Jiaogulan-Samen nicht immer von Erfolg gekrönt ist, ziehen viele Gärtner die Direktpflanzung von Jungpflanzen vor. Entsprechende Containerware ist inzwischen auch immer öfter im Pflanzenfachhandel erhältlich. Um Jiaogulan zu pflanzen, gehen Sie dabei wie folgt vor:

  • Pflanztermin: Die ideale Pflanzzeit für Jiaogulan liegt im Frühjahr zwischen April und Mai. Bei einer Pflanzung im Freiland kann es sinnvoll sein, die letzten Spätfröste abzuwarten, damit sich die Kletterpflanze schnell und gut am Standort etablieren kann
  • Bodenvorbereitung und Topfwahl: Freilandböden sind vor der Pflanzung triefgründig aufzulockern und bei Bedarf mit etwas Sand, Kompost und Tongranulat anzureichern. Für die Topfkultur genügt eine Mischung aus Kräutererde oder nährstoffreicher Blumenerde und Sand.
  • Jiaogulan pflanzen: Gynostemma pentaphyllum ist bei guten Standortbedingungen sehr wuchsfreudig. Ein gebührender Pflanzabstand zu Nachbarpflanzen ist deshalb wichtig. Dieser beträgt in etwa 100 cm. Es sollte also nicht mehr als 1 Pflanze pro m² stehen. Denken Sie auch daran, unmittelbar nach der Pflanzung eine Rankhilfe anzubringen, um Jiaogulan von Beginn an ausreichenden Halt zu bieten.

 

Jiaogulan gießen und düngen

Die Blütezeit von Jiaoglan reicht von Juni bis Oktober. Während dieser Zeit bildet das Unsterblichkeitskraut kräftig gelbe Blüten aus. Um eine reiche Blüte und auch einen gesunden Wuchs zu erzielen, muss eine gute Wasserversorgung gewährleistet sein.

Das Pflanzsubstrat sollte stets frisch-feucht sein. Allerdings ist Staunässe hierbei tunlichst zu vermeiden. Kalkhaltiges Leitungswaser wird als Gießwasser aber akzeptiert, denn Gynostemma pentaphyllum gilt als kalktolerant.

Zur Düngung im Freiland geben Sie einmal jährlich im Frühling etwas reifen Kompost oder Hornmehl aus. Zimmerkulturen erhalten einmal monatlich organischen Kräuterdünger.

Jiaogulan schneiden und ernten

Ein alljährlicher Schnitt erfolgt bei Gynostemma pentaphyllum im Frühjahr vor dem Austrieb. Entfernen Sie dann alle abgestorbenen Pflanzenteile.

Zur Ernte entnehmen sie frische, junge Blätter des Unsterblickeitskraut. Wer diese für einen Verjüngungstee nutzen möchte, gibt 1 TL Jiaogulan-Kraut auf 250 ml heißes Wasser und lässt den Tee dann ca. 10 Minuten ziehen, ehe die Kräuter abgefiltert werden. Wer Kräuterkugeln aus Jiaogulan gekauft hat, verwendet eine Kugel pro Tasse.

 

Unsterblichkeitskraut überwintern

Um das Kraut der Unsterblichkeit im Freiland unbeschadet durch den Winter zu bringen, ist ein leichter Winterschutz ratsam. Bedecken Sie den Wurzelbereich am besten mit einer großzügigen Schicht Laub. Das beugt Staunässe durch Schmelzwasser vor.

Zimmerkulturen überwintern an einem hellen Indoor-Standort mit Raumtemperaturen zwischen 15 und 20 °C. Wer dagegen einen dunklen Zimmerstandort für das Überwintern von Jiaogulan wählt, muss auf eine kühlere Raumtemperatur von maximal 5 °C achten.

 

Studienbelege:

  • 1
    Ngoc-Hieu Nguyen, Thi Kim Quy Ha, Jun-Li Yang, Ha Thanh Tung Pham, Won Keun Oh: Triterpenoids from the genus Gynostemma: Chemistry and pharmacological activities; in: Journal of Ethnopharmacology, Volume 268, 2021 PMID: 33186700 Elsevier
  • 2
    Jun Wang, Jun-Li Yang, Pan-Pan Zhou, Xian-Hua Meng, Yan-Ping Shi: Further New Gypenosides from Jiaogulan (Gynostemma pentaphyllum); in: Journal of Agricultural and Food Chemistry, Volume 65, Issue 29, 2017; PMID: 28662582 ACS

2 thoughts on “Jiaogulan pflanzen – Wirkung und Kultur des Unsterblichkeitskrauts

  1. Frage: Wie trockne ich die Blätter am besten um Tee für den Winter vorratig zu haben?
    Wann und welche Blätter dafür ernten?
    Danke für alle Tipps!

    1. Liebe Regina,

      Die Blätter von Jiaogulan können Sie ganzjährig (während der Wachstumsphase von Frühling bis Herbst) ernten. Es ist empfehlenswert, nur gut entwickelte Blätter und von diesen nicht mehr als 5 bis 10 pro Tag zu ernten, damit sich die Pflanze zeitnah erholen kann. Sie ist bei regelmäßigen Erntegängen dann zwar etwas kahler, aber junge Blätter treiben stetig nach.

      Für das Trocknen empfiehlt sich bei Jiaogulan ein schonendes Verfahren, etwa im Trockenrahmen oder Trockenkorb. Nützliche Tipps hierzu finden Sie in unserem Ratgeber:

      Kräuter trocknen – Anleitung und Methoden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge:

Rezepte aus der Frühlingsküche:

Die Archivgemäuer

Grüne eBooks:

Kräuterwelten, Verdauungskräuter, nach Hildegard von Bingen
Kräuterwelten: Verdauungskräuter
Kräuterwelten, Kräuter und Keime, mit Empfehlungen von Dioskurides
Kräuterwelten:
Kräuter und Keime

mehr…

Themen & Topics:

Translate